Autonomie & Algorithmen

Christiane Attig, Benjamin Paaßen
Systeme der künstlichen Intelligenz (KI) sind im Alltag angelangt und besitzen ein großes Potenzial, menschliches Leben und Arbeiten zu beeinflussen. Wie können wir sicherstellen, dass die menschliche Autonomie bei der Nutzung von KI gewahrt bleibt? Dr. Christiane Attig und Jun.-Prof. Dr. Benjamin Paaßen laden interdisziplinäre Expert*innen aus der KI-Forschung ein, um Licht in Black Box-Systeme zu bringen und Hörer*innen mit dem Wissen auszustatten, selbstbestimmt mitzudiskutieren und mitzubestimmen, was KI angeht.

"Autonomie & Algorithmen: Freiheit im Zeitalter von KI" wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Projekts "KI-Akademie OWL" gefördert.

Dieser Podcast ist Teil von wissenschaftspodcasts.de.
Zum Start unserer zweiten Staffel werfen wir einen Blick auf die Frage, wie weit die KI-Forschung auf dem Weg zur allgemeinen künstliche künstlichen Intelligenz – auch starke KI genannt – mittlerweile ist. Solch ein KI-System wäre in der Lage, alle möglichen intellektuellen Aufgaben auszuführen, die auch ein Mensch bewältigen könnte. Um beispielsweise zu bewerten, wie nah ChatGPT an einem solchen Status ist, muss erst einmal geklärt werden, was denn Menschen alles können – also, welche Fähigkeiten wir unter dem Intelligenzbegriff verstehen. 

+++

Linkliste
+++

Habt ihr Fragen, Ideen, Impulse oder Feedback? Bringt euch ein, wir freuen uns!
+++

"Autonomie und Algorithmen: Freiheit im Zeitalter von KI" ist eine Gemeinschaftsproduktion.
Konzeption und Produktion: Christiane Attig und Benjamin Paaßen.
Redaktionelle Unterstützung: Johanna Dobroschke.
Postproduktion: Ingrid Rogalski und Christiane Attig.
Musik: Almut Schwacke.
Grafikdesign: Sven Sedivy.

Dieser Podcast wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Projekts KI-Akademie OWL.

Weitere Folgen

Gefühle im Datenstrom? Einsatz und Grenzen der Emotionserkennung durch KI.

mit Jana Bressem und Björn Schuller

27.09.2024 128 min

Bitte schenkt uns 10 Minuten eurer Zeit, um an der Evaluation unseres Podcasts teilzunehmen! Danke! Zur Umfrage geht es hier. +++ Der empathische Roboter, ...

Wenn KI-Systeme sich selbst erklären: Nachvollziehbarkeit, Ko-Konstruktion und Vertrauen.

mit Katharina Rohlfing und Tim Schrills

30.08.2024 69 min

Bitte schenkt uns 10 Minuten eurer Zeit, um an der Evaluation unseres Podcasts teilzunehmen! Danke! Zur Umfrage geht es hier. +++ Unter dem Stichwort "Erkl...

Termin bei Dr. med. AI: Potenziale von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen.

Mit Susanne Gaube und Thomas Wittenberg

02.08.2024 98 min

In Medizin und Gesundheitswesen haben Systeme der Künstlichen Intelligenz längst Einzug gehalten – und das aus gutem Grund, denn man verspricht sich eine ver...

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts